Kunterbuntes Zupfbrot

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieses Rezept für kunterbuntes Zupfbrot bringt Farbe und Geschmack auf Ihre Tischplatte! Saftiger Teig wird mit frischen Kräutern, verschiedenen Käsesorten und buntem Gemüse gefüllt, sodass jeder Bissen ein echter Genuss wird. Ideal für gesellige Raclette-Abende oder als herzhaftes Snack-Highlight für Ihre Gäste. Lassen Sie sich von den vielseitigen Zutaten inspirieren und kreieren Sie Ihr persönliches Zupfbrot – ein absolutes Must-Have für jede Feier oder Familienrunde.

Sophie Albrecht

Erstellt von

Sophie Albrecht

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T06:33:54.831Z

Kunterbuntes Zupfbrot ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Fest für den Gaumen. Kombinieren Sie Ihre Lieblingszutaten und genießen Sie das gemeinsame Teilen dieses köstlichen Brotes.

Ein Fest für die Sinne

Das kunterbunte Zupfbrot ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wahrer Genuss für den Gaumen. Die Kombination aus frischen Kräutern, buntem Gemüse und aromatischen Käsesorten macht jede Scheibe zu einem Erlebnis. Die leuchtenden Farben sorgen dafür, dass Ihr Tisch lebendig wirkt und die Gäste gleich beim ersten Anblick begeistert sind.

Die einfache Zubereitung macht dieses Rezept ideal für jede Gelegenheit, sei es ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder eine festliche Feier im Familienkreis. Jeder kann sich am Zupfbrot bedienen und seine eigene Portion zusammenstellen, was das Ganze zu einem interaktiven Essen macht. Perfekt für gesellige Abende!

Gesunde Zutaten

Die Hauptbestandteile des Zupfbrot-Teigs sind gesunde und qualitativ hochwertige Zutaten, die für Ihr Wohlbefinden wichtig sind. Das enthaltene Mehl sorgt für eine gute Grundlage, während das Olivenöl gesunde Fette liefert. Zusammen mit frischem Gemüse wie Paprika und Zucchini sowie nährstoffreichem Spinat wird das Brot nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Die frischen Kräuter bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen in das Rezept. Mit jeder Zutat sorgen Sie dafür, dass dieses Zupfbrot nicht nur als Snack, sondern auch als wertvolle Ergänzung Ihrer Ernährung fungiert.

Kreativität beim Belegen

Ein weiteres Highlight des kunterbunten Zupfbrots ist die Möglichkeit, kreativ mit den Füllungen umzugehen. Fühlen Sie sich frei, verschiedene Käsesorten auszuprobieren oder saisonales Gemüse zu verwenden. Ob frischer Mozzarella im Sommer oder herzhafter Feta im Winter – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und passen Sie das Rezept nach Ihren Vorlieben an.

Zusätzlich können verschiedene Gewürze oder sogar Oliven und getrocknete Tomaten hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Dieses Rezept lässt sich leicht variieren und an die persönlichen Vorlieben Ihrer Gäste anpassen, was es zu einem absoluten Favoriten für jedes Essen macht.

Zutaten

Zutaten für Kunterbuntes Zupfbrot

Hauptzutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 250 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Cheddar)
  • 100 g bunte Paprika
  • 1 Zucchini
  • 100 g Spinat
  • 1 Bund frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie)

Diese Zutaten sorgen für ein buntes und schmackhaftes Zupfbrot, das Ihre Gäste begeistern wird!

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Füllung vorbereiten

Während der Teig geht, Paprika und Zucchini klein würfeln. Den Spinat grob hacken und alle Zutaten mit dem geriebenen Käse und den gehackten Kräutern vermengen.

Zupfbrot formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Rechtecke schneiden. Auf jedes Rechteck die Füllung geben und zusammenklappen. In eine gefettete Backform schichten.

Backen

Das Zupfbrot im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

Das kunterbunte Zupfbrot warm servieren und genießen!

Tipps für die Zubereitung

Um das Zupfbrot noch luftiger zu machen, können Sie den Teig vor dem Gehen etwas länger ruhen lassen. Dies gibt der Hefe ausreichend Zeit, um zu arbeiten und für ein besseres Volumen zu sorgen. Verwenden Sie auch lauwarmes Wasser, um die Hefe zu aktivieren – zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten und das Aufgehen verhindern.

Wenn Sie einen schnelleren Weg suchen, können Sie auch frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden. Achten Sie darauf, die Mengen anzupassen und die frische Hefe in warmem Wasser aufzulösen, bevor Sie sie zum Teig hinzufügen.

Variationen

Für eine italienische Variante können Sie getrocknete Oregano- und Thymianblätter in den Teig einarbeiten und die Füllung mit Ricotta und getrockneten Tomaten anpassen. Diese Kombination gibt dem Zupfbrot ein mediterranes Flair.

Wenn Sie es süßer mögen, probieren Sie eine Dessert-Variante mit Schokolade und Früchten als Füllung. Zerbröselte Kekse oder eine Prise Zimt können das süße Erlebnis abrunden. Das Zupfbrot ist vielseitig und lässt sich somit auch hervorragend für süße Anlässe nutzen.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Zupfbrot heiß aus dem Ofen, zusammen mit verschiedenen Dips und Saucen, wie einem würzigen Knoblauch-Dip oder einem cremigen Joghurt-Dressing. Diese Kombination macht das Brot zu einem perfekten Snack für Ihre nächste Party.

Fügen Sie frische Beilagen wie einen bunten Salat oder eine Auswahl an Antipasti hinzu, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Das Zupfbrot kann sowohl warm als auch kalt genossen werden, was es zu einem flexiblen Gericht für jede Gelegenheit macht.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Zupfbrot auch vegan zubereiten?

Ja, verwenden Sie einfach pflanzliche Milch und veganen Käse.

→ Wie lange halte ich die Reste?

Das Zupfbrot bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.

Kunterbuntes Zupfbrot

Dieses Rezept für kunterbuntes Zupfbrot bringt Farbe und Geschmack auf Ihre Tischplatte! Saftiger Teig wird mit frischen Kräutern, verschiedenen Käsesorten und buntem Gemüse gefüllt, sodass jeder Bissen ein echter Genuss wird. Ideal für gesellige Raclette-Abende oder als herzhaftes Snack-Highlight für Ihre Gäste. Lassen Sie sich von den vielseitigen Zutaten inspirieren und kreieren Sie Ihr persönliches Zupfbrot – ein absolutes Must-Have für jede Feier oder Familienrunde.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Sophie Albrecht

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 500 g Mehl
  2. 1 Päckchen Trockenhefe
  3. 250 ml Wasser
  4. 2 EL Olivenöl
  5. 1 TL Salz
  6. 250 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Cheddar)
  7. 100 g bunte Paprika
  8. 1 Zucchini
  9. 100 g Spinat
  10. 1 Bund frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Während der Teig geht, Paprika und Zucchini klein würfeln. Den Spinat grob hacken und alle Zutaten mit dem geriebenen Käse und den gehackten Kräutern vermengen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Rechtecke schneiden. Auf jedes Rechteck die Füllung geben und zusammenklappen. In eine gefettete Backform schichten.

Schritt 04

Das Zupfbrot im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 12 g