Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die festliche Zeit mit diesen köstlichen Vanillekipferl, die mit zartem Marzipan und feinem Nougat gefüllt sind. Diese himmlischen Weihnachtsplätzchen sind nicht nur ein echter Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu jeder Weihnachtsfeier. Der feine Vanillegeschmack gepaart mit der Süße des Nougats und der Mandeln des Marzipans macht diese Kekse zu einem unvergesslichen Genuss, der die Vorfreude auf das Fest noch steigert. Ideal zum Teilen oder um selbst in die Vorweihnachtszeit einzutauchen.

Sophie Albrecht

Erstellt von

Sophie Albrecht

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:59:43.927Z

Diese Vanillekipferl sind nicht nur lecker, sondern auch eine Tradition, die in vielen Familien zur Weihnachtszeit dazugehört.

Der Ursprung der Vanillekipferl

Vanillekipferl haben ihre Wurzeln in der österreichischen Backtradition und sind bereits seit Jahrhunderten beliebt. Diese zarten, halbmondförmigen Plätzchen vereinen den herrlichen Geschmack von Vanille mit der nussigen Note gemahlener Mandeln. Ursprünglich wurden sie oft in der Weihnachtszeit gebacken, um das Fest zu feiern und Freude zu bereiten.

Die Vanillekipferl wurden in vielen europäischen Ländern adoptiert und sind mittlerweile weit über die Grenzen von Österreich hinaus bekannt. In Deutschland, der Schweiz und anderen Ländern sind sie ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Ob zu Hause gebacken oder als Geschenk, diese Plätzchen erfreuen sich großer Beliebtheit und bringen eine festliche Stimmung.

Die perfekte Kombination von Aromen

Diese Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat sind eine besondere Variante, die das traditionelle Rezept auf köstliche Weise erweitert. Der zarte Mandelnote des Teiges und die Sanftheit der Füllung aus Marzipan und Nougat harmonieren perfekt miteinander. Es entstehen nicht nur geschmackliche, sondern auch texturale Kontraste, die das Geschmackserlebnis noch intensiver machen.

Die Kombination aus süßem Nougat und aromatischem Marzipan sorgt dafür, dass die Kipferl nicht nur süß, sondern auch nussig und cremig schmecken. Dieser tiefgründige Geschmack wird durch die leichte Vanillenote im Teig ergänzt, was die Plätzchen zu einem unverwechselbaren Vergnügen macht. Jedes Kipferl wird zum Genuss, der das Herz erwärmt.

Festliche Anlässe und Genussmomente

Vanillekipferl sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Plätzchenteller. Ihre liebevolle Form und der zarte Puderzuckerglanz machen sie zu einem perfekten Blickfang auf der Weihnachtstafel. Ob bei Familienfeiern, beim Adventskaffee oder als Geschenk für Freunde - diese Plätzchen bringen die festliche Stimmung in jeden Haushalt.

Außerdem eignen sich die Kipferl hervorragend zum Teilen. Laden Sie Freunde und Familie ein, um gemeinsam zu genießen. Oder packen Sie sie in eine liebevoll gestaltete Dose und verschenken Sie sie zu besonderen Anlässen. Diese kleinen Köstlichkeiten bringen nicht nur Freude in die Vorweihnachtszeit, sondern stärken auch die sozialen Bindungen in der festlichen Zeit.

Zutaten

Für die Vanillekipferl benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eigelb

Zutaten für die Füllung

  • 200 g Marzipan
  • 100 g Nougat

Zutaten zum Bestäuben

  • Zucker und Vanillezucker zum Bestäuben

Diese Zutaten ergeben eine köstliche Mischung für Ihre Weihnachtsplätzchen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Vanillekipferl zu backen:

Teig zubereiten

Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, gemahlene Mandeln und Eigelb in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung vorbereiten

Marzipan und Nougat klein schneiden und gut vermischen.

Kekse formen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, kleine Portionen abteilen und diese zu Kipferln formen, mit einer Füllung aus der Marzipan-Nougat-Mischung versehen.

Backen

Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 15 Minuten goldbraun backen.

Bestäuben

Nach dem Abkühlen die Vanillekipferl mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Vanillekipferl!

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Frische und den köstlichen Geschmack Ihrer Vanillekipferl zu bewahren, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Wochen lang genießbar, ohne an Geschmack zu verlieren. Eine kühlere Lagerung im Schrank oder im Keller verlängert die Haltbarkeit weiter.

Für einen extra frischen Genuss können Sie die Kipferl auch leicht aufbacken, bevor Sie sie servieren. Dabei werden die Plätzchen wieder etwas knuspriger und die Aromen entfalten sich erneut. So schmecken die Vanillekipferl fast wie frisch aus dem Ofen gebacken.

Variationen und kreative Ideen

Probieren Sie, neben der traditionellen Variante, verschiedene Füllungen oder aromatische Ergänzungen auszuprobieren. Zum Beispiel können Sie die Füllung auch mit etwas geschmolzener Schokolade verwöhnen oder ein paar Tropfen Orangen- oder Zitronenextrakt für eine fruchtige Note hinzufügen.

Eine weitere kreative Idee ist es, statt Puderzucker mit Schokoladenpulver oder gefriergetrockneten Früchten zu bestäuben. Damit verleihen Sie den Vanillekipferl einen überraschenden Twist, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Gesundheitsbewusste Alternativen

Für eine gesündere Version der Vanillekipferl können Sie die Menge des Zuckers reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden. Auch eine glutenfreie Mehlmischung lässt sich gut einsetzen, um die Plätzchen für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen.

Zusätzlich können Sie die Menge der Butter durch pflanzliche Margarine oder Apfelmus ersetzen, um den Fettgehalt zu reduzieren. Diese Alternativen verändern zwar die Konsistenz leicht, aber sie bringen immer noch den köstlichen Geschmack, den wir an Vanillekipferl lieben.

Zusätzliches Bild

Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat

Genießen Sie die festliche Zeit mit diesen köstlichen Vanillekipferl, die mit zartem Marzipan und feinem Nougat gefüllt sind. Diese himmlischen Weihnachtsplätzchen sind nicht nur ein echter Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu jeder Weihnachtsfeier. Der feine Vanillegeschmack gepaart mit der Süße des Nougats und der Mandeln des Marzipans macht diese Kekse zu einem unvergesslichen Genuss, der die Vorfreude auf das Fest noch steigert. Ideal zum Teilen oder um selbst in die Vorweihnachtszeit einzutauchen.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Sophie Albrecht

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 40 Plätzchen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Butter
  3. 100 g Puderzucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Prise Salz
  6. 100 g gemahlene Mandeln
  7. 2 Eigelb

Zutaten für die Füllung

  1. 200 g Marzipan
  2. 100 g Nougat

Zutaten zum Bestäuben

  1. Zucker und Vanillezucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, gemahlene Mandeln und Eigelb in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Marzipan und Nougat klein schneiden und gut vermischen.

Schritt 04

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, kleine Portionen abteilen und diese zu Kipferln formen, mit einer Füllung aus der Marzipan-Nougat-Mischung versehen.

Schritt 05

Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 15 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Nach dem Abkühlen die Vanillekipferl mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 100