Zimt-Käsekuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieser köstliche Zimt-Käsekuchen überzeugt mit einer perfekten Kombination aus cremigem Käsekuchen und dem warmen, aromatischen Geschmack von Zimt. Ideal für festliche Anlässe oder einfach als süßer Genuss für zwischendurch, bringt er eine himmlische Süße auf Ihre Kaffeetafel. Mit einer knusprigen Keksbodenbasis und einer luftigen Füllung ist dieses Rezept einfach nachzumachen und sorgt für Begeisterung bei Familie und Freunden.
Der Zimt-Käsekuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die kalte Jahreszeit zu feiern. Sein einzigartiger Geschmack und die weichcremige Textur machen ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Der perfekte Keksboden
Der Keksboden ist das Fundament eines jeden Käsekuchens und kann entscheidend für den gesamten Geschmack und die Textur sein. Für unseren Zimt-Käsekuchen verwenden wir Butterkekse, die leicht süß sind und mit der zarten Füllung harmonieren. Durch das Andrücken der Keksmischung in die Springform entsteht eine knusprige Basis, die beim Backen goldbraun wird. Diese Kombination von crunchiger Textur und den cremigen Füllung sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Eine gute Technik, um die Butterkekse zu zerbröseln, ist die Verwendung eines Gefrierbeutels und eines Nudelholzes. So vermeiden Sie eine große Sauerei und erzielen gleichmäßige Brösel, die sich gut mit der geschmolzenen Butter verbinden. Die richtige Menge Butter ist entscheidend: Sie sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für die feine Bindung der Kekse.
Die cremige Käsekuchen-Füllung
Die Käsekuchen-Füllung ist das Herzstück dieses Rezepts. Indem wir Quark und Frischkäse kombinieren, erreichen wir eine harmonische Konsistenz, die sowohl cremig als auch leicht ist. Das Hinzufügen von Zucker sorgt für die nötige Süße, während die Eier für Stabilität und Volumen sorgen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben; dies fördert die gleichmäßige Vermischung und verhindert Klumpen.
Die Aromen von Zimt und Vanille geben diesem Käsekuchen seine besondere Note. Während Zimt ein warmes, einladendes Aroma verleiht, sorgt Vanille für eine subtile Süße. Ein spritziger Schuss Zitronensaft rundet das Geschmacksprofil ab und bringt Frische in den Käsekuchen. Dieser Balanceakt zwischen süß und aromatisch macht das Rezept zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Tipps für das perfekte Backen
Beim Backen ist es wichtig, die richtige Temperatur einzuhalten. Stellen Sie sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten. Bei 180 °C wird der Zimt-Käsekuchen gleichmäßig gegart, ohne dass die Oberfläche zu schnell bräunt. Ein guter Trick ist es, die Kuchenform während der ersten Backhälfte nicht zu öffnen, damit die Hitze im Ofen bleibt. Dies trägt dazu bei, ein optimales Aufgehen des Kuchens zu gewährleisten.
Nach dem Backen sollten Sie Geduld haben: Lassen Sie den Käsekuchen auskühlen und sichern Sie sich seinen vollen Geschmack, indem Sie ihn für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Dadurch kann sich die Füllung setzen und die Aromen ziehen optimal durch. Servieren Sie ihn am besten gut gekühlt, sodass sich die cremige Füllung perfekt entfaltet.
Zutaten
Zutaten für den Zimt-Käsekuchen
Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter
Für die Käsekuchen-Füllung:
- 500 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
Zubereitung
Vorbereitung des Keksbodens
Zerkleinern Sie die Butterkekse und vermengen Sie sie mit der geschmolzenen Butter. Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in eine gefettete Springform.
Zubereitung der Käsekuchen-Füllung
In einer großen Schüssel den Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Zimt und Zitronensaft gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Diese gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen.
Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 60 Minuten backen. Lassen Sie ihn danach abkühlen und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden ruhen.
Genießen Sie den Zimt-Käsekuchen kalt oder bei Raumtemperatur.
Variationen und Ergänzungen
Obwohl der Zimt-Käsekuchen bereits köstlich ist, können Sie durch verschiedene Variationen neue Geschmacksrichtungen ausprobieren. Fügen Sie beispielsweise geröstete Nüsse oder Karamellstückchen in die Käsekuchen-Füllung hinzu. Diese Ergänzungen verleihen Ihrem Käsekuchen nicht nur einen knackigen Biss, sondern auch extra Geschmack, der ihn noch unwiderstehlicher macht.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, verschiedene Gewürze zu verwenden. Statt nur Zimt können Sie auch einen Hauch von Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen, um dem Kuchen eine würzige Note zu geben. Diese kreativen Varianten machen jedes Backen zu einem neuen Abenteuer und halten den Käsekuchen immer frisch und spannend.
Serviervorschläge
Der Zimt-Käsekuchen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Servieren Sie ihn zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer fruchtigen Sauce aus frischen Beeren, die einen schönen Kontrast zur Cremigkeit des Kuchens bietet. Diese einfachen Ergänzungen heben das Dessert auf die nächste Stufe und machen jeden Bissen zu einem Genuss.
Zudem eignet sich der Käsekuchen hervorragend als Präsent für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Feiertag oder als Gastgeschenk – dieser unterhaltsame Kuchen beeindruckt mit seinem Aussehen und vor allem mit seinem Geschmack. Servieren Sie ihn in hübschen Stückchen auf einer festlichen Tafel und er wird garantiert zum Star des Abends.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Zimt-Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchzieht.
Zimt-Käsekuchen
Dieser köstliche Zimt-Käsekuchen überzeugt mit einer perfekten Kombination aus cremigem Käsekuchen und dem warmen, aromatischen Geschmack von Zimt. Ideal für festliche Anlässe oder einfach als süßer Genuss für zwischendurch, bringt er eine himmlische Süße auf Ihre Kaffeetafel. Mit einer knusprigen Keksbodenbasis und einer luftigen Füllung ist dieses Rezept einfach nachzumachen und sorgt für Begeisterung bei Familie und Freunden.
Erstellt von: Sophie Albrecht
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 8 Stücke
Das brauchen Sie
Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter
Für die Käsekuchen-Füllung:
- 500 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
Schritt-für-Schritt Anleitung
Zerkleinern Sie die Butterkekse und vermengen Sie sie mit der geschmolzenen Butter. Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in eine gefettete Springform.
In einer großen Schüssel den Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Zimt und Zitronensaft gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Diese gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 60 Minuten backen. Lassen Sie ihn danach abkühlen und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden ruhen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350